Projekte
medici – Medical Communication Services

Zusammenfassung Wissenschaftlicher Symposien von der DGK-Jahrestagung 2015

In einem Booklet haben wir die von St. Jude Medical unterstützten Symposien auf der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung zusammengefasst.

medici – Medical Communication Services

Booklet als PDF zum Download.

6. Euro VT/VF-Meeting am 5./6. Dezember 2014 in Berlin

■ Einladung 6. Euro VT/VF-Meeting am 5./6. Dezember 2014 in Berlin
Liebe Kollegen und Freunde, das 5. Euro VT/VF Meeting liegt nun hinter uns und es hat trotz einiger Beeinträchtigungen durch das Sturmtief Xaver einmal mehr alle unseren vorherigen Treffen in den Schatten gestellt. …

Einladung als PDF zum Download.

medici – Medical Communication Services

Video: Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck lädt zum 6. Euro VT/VF-Meeting nach Berlin ein.

Am ersten Dezemberwochenende trafen sich rund 250 der weltweit führenden Spezialisten für Herzrhythmusstörungen in Berlin zum 6. EURO VT/VF Meeting 2014.

Eines der wichtigsten Themen dieser hochkarätigen Veranstaltungen war die Senkung des Herztodrisikos beim Sport.

Pressemitteilung als PDF zum Download.

■ Interviews

medici – Medical Communication Services

Video: In diesem Interview fasst Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck, der wissenschaftliche Leiter des Kongresses, die interessantesten Ergebnisse und Themen zusammen, die in diesem Jahr in Berlin behandelt wurden. Zu den wichtigsten Themen gehörten Sport und Herzrhythmusstörungen, neue Erkenntnisse zur Entstehung von Kammerflimmern, bildgebende Techniken zur Unterstützung der Therapie, die Rolle des vegetativen Nervensystems bei der Entstehung von Herzrhythmusstörungen sowie die Weiterentwicklung der Katheterablation durch neue Verfahren mit Nadeln, die eine Ablation im Gewebe ermöglichen sowie gebündelten Ultraschall gehörten zu den großen Themen der Konferenz.

medici – Medical Communication Services

Video: Rotoren sind kreisende Erregungen, die Herzrhythmusstörungen aufrecht erhalten. Bisher war ihre Rolle vor allem beim Vorhofflimmern bekannt. Auf dem 6. EURO VT/VF Meeting in Berlin wurden zahlreiche Hinweise von den führenden Forschungsgruppen aus Bordeaux und Hamburg vorgestellt und erstmals intensiv diskutiert, dass dieses pathophysiologische Konzept auch bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Kammerflimmern eine wichtige Rolle spielen könnte. Ob sich daraus neue Diagnose- und Therapieverfahren entwickeln lassen, wird die Forschung in den nächsten Jahren zeigen.

medici – Medical Communication Services

Video: Interview mit Prof. Dr. Matthias Antz, Klinikum Oldenburg, auf dem 6. EURO VT/VF Meeting 2014 in Berlin: Bei Leistungssportlern, darunter fallen auch Freizeitsportler mit mehr als vier Stunden Training pro Woche, treten häufig charakteristische EKG-Veränderungen auf, die bei Nicht-Sportlern auf Herzprobleme hinweisen. Bei Sportlern sind diese Veränderungen hingegen völlig normal. Dafür gibt es andere Besonderheiten, die bei Sportlern eine weitere Diagnostik nach sich ziehen müssen. In diesem Interview fasst Prof. Dr. Matthias Antz die wichtigsten Aussagen seines Vortrags zusammen.

medici – Medical Communication Services

Video: In diesem Interview fasst Priv.-Doz. Dr. Carsten Israel, Spezialist für Herzrhythmusstörungen und implantierte Defibrillatoren, die neuesten Erkenntnisse zusammen, die er auf dem 6. EURO VT/VF Meeting in Berlin präsentiert hatte. Auf diesem Symposium treffen sich in jedem Jahr mehr als 200 führende Spezialisten aus aller Welt, um sich über die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen auszutauschen. Israel hatte in diesem Jahr gezeigt, dass Patienten mit sogenannten Ionenkanalerkrankungen, die mit einem implantierten Defibrillator vor dem plötzlichen Herztod geschützt werden, bisher zu Unrecht verboten wurde, intensiv Sport zu treiben. Nach neueren Erkenntnissen ist dieses Verbot nicht gerechtfertigt: Junge Patienten können und sollen Sport treiben, das Risiko eines plötzlichen Herztodes ist sehr gering und wird durch die positiven Wirkungen des Sports mehr als aufgewogen.

medici – Medical Communication Services

Video: Interview mit Prof. Dr. Stefan Luther vom Max-Planck-Institut in Göttingen zu innovativen Therapien in der Zukunft. Mit Hilfe von kurzen Sequenzen elektrischer Stimulationen und virtuellen Elektroden gelingt es den Forschern, Kammerarrhythmien mit deutlich weniger Energie zu beenden, als es heutige Defibrillatoren vermögen.

Zusammenfassung Wissenschaftlicher Symposien von der DGK-Jahrestagung 2014

In einem Booklet haben wir die von St. Jude Medical unterstützten Symposien auf der 80. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung zusammengefasst.

medici – Medical Communication Services

Booklet als PDF zum Download.

5. Euro VT/VF-Meeting 2013

■ Die Weltelite der Rhythmologen traf sich auf dem 5. Euro VT/VF Meeting 2013 am 6./7. Dezember in Berlin
Wenn das Herz aus dem Takt gerät – Gipfeltreffen der weltweit führenden Herzrhythmusexperten in Berlin. Mehr als 200 Spezialisten für Herzrhythmusstörungen aus der ganzen Welt trafen sich am Wochenende in Berlin, um sich hier über die neuesten Entwicklungen bei der Behandlung gefährlicher Rhythmusstörungen der Herzkammern auszutauschen.…

Pressemitteilung als PDF zum Download.

■ Interview

medici – Medical Communication Services

Video: Prof. Dr. Gerhard Hindricks, Herzzentrum Leipzig, präsentierte auf dem 5. EURO VT/VF-Meeting in Berlin aufsehenerregende Ergebnisse der IN TIME-Studie. In diesem Interview gibt er einen Überblick über die Studie und die Schlüsse, die Mediziner in der Zukunft daraus ziehen werden. Bei der IN TIME-Studie wurde untersucht, ob bei Patienten mit einer schweren Herzmuskelschwäche Implantate wie Schrittmacher oder Defibrillatoren die Häufigkeit von Komplikationen reduzieren und die Sterblichkeit beeinflussen können. Dabei wurden Implantate verwendet, die Daten zum Gesundheitszustand des Patienten automatisch an ein Servicezentrum übertragen, wo geschulte Mitarbeiter jeden Tag die Befunde der Patienten kontrollierten und bei Auffälligkeiten die behandelnden Ärzte informierten, damit die eine frühzeitige Behandlung einleiten konnten. Dabei stellte sich heraus, dass die telemedizinisch versorgten Patienten signifikant von der verbesserten Kontrolle profitierten. Dass sogar die Gesamtsterblichkeit durch diese Überwachung um knapp 60 Prozent reduziert wurde, überraschte sogar die Leiter der Studie. Weitere Analysen der Daten sollen nun zeigen, wo genau die Gründe für diese extreme Senkung der Sterblichkeit liegen und wie sich die Erkenntnisse der IN TIME-Studie zur Verbesserung der Standardtherapie der Herzinsuffizienz einsetzen lassen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in diesem Videointerview.

Die Organisatoren des 5. Euro VT/VF 2013 in Berlin

Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg, Deutschland

Prof. Dr. Paolo Della Bella, Ospedale San Raffaele, Milano, Italien

Prof. Dr. Gerhard Hindricks, Universität Leipzig Herzzentrum, Leipzig, Deutschland

Prof. Dr. Pierre Jais, Université Victor Segalen Bordeaux II, Bordeaux, Frankreich

medici – Medical Communication Services
Foto: Jens O. Bonnet

Pressemitteilung als PDF zum Download.

Programm als PDF zum Download.

■ Presseartikel zum VT/VF-Meeting
jeweils als PDF zum Download

CARDIO NEWS vom 07. Februar 2014.

AV-Block: Biventrikuläre Stimulation klinisch von Vorteil

Herzinsuffizienz: CRT bei schmalem QRS-Komplex aus dem Rennen

Herzschwäche: Telemedizinische Fernbetreuung senkt Mortalität

Kardioimplantate: Mehr Komplikationen als gedacht

Herzschrittmacher: Neue Mini-Systeme kommen ohne Elektroden aus

Subkutaner ICD – noch längst nicht Standard.

Telemonitoring: Die Suche nach dem besten Parameter

Ventrikuläre Tachykardien: Ablation enttäuscht bei ICD-Patienten